Liebe Surfer,

herzlich Willkommen auf meiner Homepage!

Gemeinsam mit Ihnen möchte ich mich als Kreistagsabgeordneter im Landkreis Dahme-Spreewald und als Gemeindevertreter in Zeuthen einsetzen.

Auf meiner Homepage gebe ich Ihnen einige Informationen über meine Person und über mein gesellschaftliches und politisches Engagement.

Vielen Dank für Ihren Besuch und auf bald!

Ihr
Michael Wolter



 
15.06.2016

Am 15 . Juni 2016 hatte der Kreistag von Dahme-Spreewald über eine Novellierung der Hauptsatzung und Geschäftsordnung zu beraten und abzustimmen. Neben formalen und strukturellen Anpassungen sah die neue Hauptsatzung auch die Aufstockung des Verwaltungsapparates um eine 4. Beigeordnetenstelle vor. Das 4. Dezernat sollte künftig nicht mehr durch einen Dezernatsleiter geführt werden, sondern durch einen Beigeordneten. Die Schaffung dieser Beigeordnetenstelle hätte den Landkreis neben Pensionsrückstellungen jährlich Mehrkosten von 30.000  € verursacht. Die Fraktion CDU/Bauern lehnte die Schaffung einer 4. Beigeordnetenstelle ab.

weiter

23.09.2015

Unser Landratskandidat Carsten Saß konnte im Bereich Pflege mit regelmäßiger Sozialplanung und einer punktgenauen Berufsorientierung bereits Akzente setzen.


weiter

05.09.2015
Artikelbild
liegt Carsten Saß am Herzen
Auch die Diskussionen um den Erhalt der Fahrbibliothek des Landkreises wurde immer mit der Überzeugung geführt, daß es trotz geringer Nutzerzahlen gerade für den ländlichen Raum ein wichtiges Angebot ist. Die steigende Zahl älterer Leser und die Kooperation mit Grundschulen bestätigen Carsten Saß da sehr.



weiter

06.06.2014
Sehr geehrte Damen und Herren,

der Wahlkampf und der Wahltag zur Kommunalwahl liegen hinter uns.

Die Plakate Wahlplakate sind abgenommen und Sie erwarten jetzt, dass wir uns auch entsprechend unseres Wahlprogramms im Kreistag engagieren.

Darum bemühen wir uns garantiert.

Zunächst aber vielen Dank für Ihre Zustimmung und Ihr Vertrauen, dass Sie uns für die nächsten 5 Jahre gegeben haben.

Wir werden uns bemühen, dies auch zu rechtfertigen, dürfen wir doch auf Grund Ihrer

Zustimmungen jetzt sogar mit 12 Abgeordneten für Sie tätig werden.

Nochmals herzlichen Dank dafür.

01.04.2023
?? Weil der öffentlich-rechtliche Rundfunk (ÖRR) wichtig ist, muss er sich verändern. Und zwar schnell und konsequent. Wie das geschehen soll, darüber haben wir gestern mit Expertinnen und Experten aus Fernsehen, Radio, Forschung und Politik gesprochen. Mit dabei waren u.a. Prof. Kai Gniffke (Vorsitzender der ARD), Bettina Schausten (Chefredakteurin des ZDF), Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff, Mario Czaja, Gitta Connemann und Dr. Christiane Schenderlein. Warum machen wir das? Weil der ÖRR eine wichtige Rolle für unsere #Demokratie hat. Gerade im Zeitalter von Fake News und Hate Speech braucht es gute recherchierte und ausgewogene Informationen und Nachrichten. Aber hausgemachte Skandale und steigende #Rundfunkgebühren haben Glaubwürdigkeit und Akzeptanz des #ÖRR erschüttert. Auf unserem letzten Parteitag haben wir deshalb einen Antrag beschlossen, dass sich der ÖRR reformieren muss. Dafür haben wir auch eine Kommission unter dem Vorsitz von Reiner Haseloff eingesetzt. ? Haseloff: "Der ÖRR lebt von der Akzeptanz durch die Bürgerinnen und Bürger. Wir dürfen daher im Reformprozess des ÖRR jetzt keine falschen Signale setzen. Echte Reformen brauchen offene Diskussionen." Und diese fanden gestern statt! #cdu #shorts
31.03.2023
Deshalb waren wir im #Mitgliedermärz im ganzen Land unterwegs, um uns bei vier #Regionalkonferenzen mit EUCH - unseren #CDU-Mitgliedern - auszutauschen. Wir verlassen Pforzheim, Münster, Schkeuditz und Linstow mit einer klaren Botschaft: D A N K E S C H Ö N. Danke an alle engagierten CDU-Mitglieder im ganzen Land! Eure interessanten Ideen, eure spannenden Fragen, euer Zuspruch und eure Kritik machen unsere Partei stark. Gemeinsam mit euch erarbeiten wir ein richtig starkes neues Grundsatzprogramm. Und gemeinsam mit euch arbeiten wir daran, bald wieder Verantwortung zu übernehmen für die Menschen in Deutschland. Denn: Deutschland kann es besser. #grundsätzlichCDU
31.03.2023
?? Weil der öffentlich-rechtliche Rundfunk (ÖRR) wichtig ist, muss er sich verändern. Und zwar schnell und konsequent. Wie das geschehen soll, darüber haben wir gestern mit Expertinnen und Experten aus Fernsehen, Radio, Forschung und Politik gesprochen. Mit dabei waren u.a. Prof. Kai Gniffke (Vorsitzender der ARD), Bettina Schausten (Chefredakteurin des ZDF), Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff, Mario Czaja, Gitta Connemann und Dr. Christiane Schenderlein. Warum machen wir das? Weil der ÖRR eine wichtige Rolle für unsere #Demokratie hat. Gerade im Zeitalter von Fake News und Hate Speech braucht es gute recherchierte und ausgewogene Informationen und Nachrichten. Aber hausgemachte Skandale und steigende #Rundfunkgebühren haben Glaubwürdigkeit und Akzeptanz des #ÖRR erschüttert. Auf unserem letzten Parteitag haben wir deshalb einen Antrag beschlossen, dass sich der ÖRR reformieren muss. Dafür haben wir auch eine Kommission unter dem Vorsitz von Reiner Haseloff eingesetzt. ? Haseloff: "Der ÖRR lebt von der Akzeptanz durch die Bürgerinnen und Bürger. Wir dürfen daher im Reformprozess des ÖRR jetzt keine falschen Signale setzen. Echte Reformen brauchen offene Diskussionen." Und diese fanden gestern statt! #cdu

Diese Seite in einem sozialen Netzwerk veröffentlichen:

  • Twitter
  • Facebook
  • MySpace
  • deli.cio.us
  • Digg
  • Folkd
  • Google Bookmarks
  • Yahoo! Bookmarks
  • Windows Live
  • Yigg
  • Linkarena
  • Mister Wong
  • Newsvine
  • reddit
  • StumbleUpon
CDU Deutschlands CDU-Mitgliedernetz Online spenden Deutscher Bundestag
Angela Merkel CDU.TV Newsletter CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
Hermann Gröhe Angela Merkel bei Facebook Hermann Gröhe bei Facebook
©   | Startseite | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Inhaltsverzeichnis | Realisation: Sharkness Media | 0.06 sec. | 77126 Besucher